Inhalt des Dokuments
Modulbeschreibung
Qualifikationsziele
Die Studierenden sind in der Lage ein ingenieurgeologisches Erkundungsprogramm im Feld und Labor selbständig zu konzipieren, durchzuführen und zu überwachen, sowie die Ergebnisse auszuwerten und geeignet darzustellen, unter Berücksichtigung der geltenden Normen und wissenschaftlicher Prinzipien. Das Modul vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30 %, Methodenkompetenz 40 %, Systemkompetenz 10 %, Sozialkompetenz 20 %
Inhalte
- Baugrund und Baugrundrisiko
- Ingenieurgeologisches und Geotechnisches Modell
- Normen und Anforderungen an die Erkundung
- Aufschlussarten und -methoden
- Ermittlung geotechnischer Parameter und Versuche im Gelände
- Ermittlung geotechnischer Parameter und Versuche im Labor
- Praktische Erkundung und Probennahme Im Gelände
- Praktische Durchführung von Feld- und Laborversuchen
- Datenauswertung, Darstellung und Präsentation
Zugehörige Lehrveranstaltungen
Vorlesung Ingenieurgeologische Erkundung (0632 L 076) 2 SWS
Ingenieurgeologisches Feld- und Laborpraktikum (0632 L 077) 3 SWS
Vollständige Modulbeschreibung.